Rüben- oder Rohrzucker?

Was ist nachhaltiger?

Zuckerrohr ist ein saftiges Süssgras und wird bereits seit Tausenden von Jahren angebaut. Aus Zuckerrohrsaft Zucker zu kristallisieren wurde wahrscheinlich im 
4. Jahrhundert n. Chr. entwickelt. Seit Anfang des
 19. Jahrhunderts wird Zucker auch aus Zuckerrüben gewonnen.

Um den globalen Hunger nach Süssem zu decken, werden Zuckerrohr und -rüben heute intensiv angebaut: Fast 80 % des weltweit produzierten Zuckers wird aus Zuckerrohr gewonnen. Etwa 20 % stammt aus Zuckerrüben.

Jedes Jahr werden Millionen von Tonnen Zucker hergestellt. Das hinterlässt Spuren – im Süden wie im Norden: Regenwälder werden gerodet, chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Dünger werden eingesetzt und der Boden wird intensiv bearbeitet.

Das kannst du tun: Wähle biologisch produzierten Zucker aus der Schweiz oder Rohrzucker aus fairem Handel. Achte auch bei verarbeiteten Lebensmitteln mit Zucker auf Bio- und Fair-Trade-Labels!

mehr Infos zum fairen Handel