Phytin
– ein sekundärer Pflanzenstoff, der in Vollkornprodukten enthalten ist
Phytin kommt in den Randschichten von Getreide und Hülsenfrüchten vor:
- Phytin ist ein sekundärer Pflanzenstoff. Der Pflanze dient er als Speicher für Phosphat und Mineralstoffe wie z.B. Calcium, Eisen und Zink. Wie in Pflanzen, bindet Phytin auch im Darm Mineralstoffe, so dass diese von unserem Körper nicht mehr aufgenommen werden können.
- Durch Einweichen, Keimen, Fermentieren und Erhitzen von Getreide lässt sich der Phytingehalt verringern und die Verfügbarkeit der Mineralstoffe sowie die Bekömmlichkeit steigern.
- Ein bekanntes Beispiel ist Sauerteigbrot: Durch die im Sauerteig enthaltenen Milchsäurebakterien wird die Phytinsäure abgebaut. Das Brot wird leichter verdaulich und die Mineralstoffe besser verfügbar.
Probier's: Selbst gemachtes Sauerteigbrot!