Hype «glutenfrei»
– begründet?
Gerade mal 1 % der Bevölkerung leidet an einer Zöliakie und muss strikt auf Gluten verzichten. Der Hype um glutenfreie Lebensmittel zeigt allerdings, dass viel mehr Menschen auf Gluten verzichten – im Glauben, sich etwas Gutes zu tun.
Doch beim Brot hängen beispielsweise viele der Beschwerden wie Krämpfe oder Blähungen nicht mit der Getreideart, sondern mit der Dauer der Teigruhe zusammen. Ein Teig, der über 4.5 Stunden ruht, hat mehr Zeit schwer verdauliche Bestandteile abzubauen. Insbesondere Menschen mit einer Weizensensitivität vertragen diese «langsam» hergestellten Brote besser.
Probier's: Die im Sauerteig enthaltenen Milchsäurebakterien verwandeln Kohlenhydrate zu Säuren. Das Brot wird dadurch bekömmlicher und aromatischer, Mineralstoffe werden besser verfügbar und es ist länger haltbar.
Brot selber backen, z.B. ein Ur-Dinkel Brot mit Sauerteig oder ein Topfbrot mit Nüssen!