Foto: Tagliatelle, frische Tomaten, gebackener Kürbis, Broccoli, Feta, Thymian & Baumnüsse

Wagemutig vegetarisch

im Haus der Schmorgerichte

Für traditionelle Schmorgerichte, Spezialitäten aus dem Bündnerland und den Tell’s Burger ist das Basler Restaurant zum Tell bekannt. Aber seit lunchidee in der gemütlichen Quartierbeiz beim Spalentor «eingezogen» ist, ist etwas anders: Mittwochs ist auf dem Tagesmenü – wie sonst üblich – kein Fleisch mehr zu finden. Dafür stehen zwei verschiedene vegetarische Gerichte zur Auswahl. «Wir wollten mit lunchidee etwas Neues wagen», sagt Tells Küchenchef Fabian Karlen.

Fabian kocht nach Gefühl und macht gerne eine Spielerei daraus. Selten richtet er einen Teller zweimal genau gleich an und deshalb bekommen Gäste, die zwar das gleiche bestellt haben, unterschiedlich angerichtete Teller serviert. So wird es weder ihm noch dem Gast langweilig.

Obwohl, oder gerade weil sie relativ viel Fleisch zubereiten, achten die Tell-Köche streng auf die Herkunft der Lebensmittel. Dies tun sie aus Überzeugung. Und weil das Thema Nachhaltigkeit ein Credo ist, fällt es ihnen nicht schwer, hinter dem Entscheid zu stehen, mittwochs kein Fleischmenü anzubieten. «Die Gäste reagieren gelassen, erfreut und gespannt darauf – nur selten weicht jemand auf das à la Carte-Menü mit Fleisch aus».

Wichtig sei, dass der Gast nicht das Gefühl habe, dass etwas auf dem Teller fehlt. «Deshalb versuchen wir die vegetarischen Gerichte besonders kreativ umzusetzen», so Fabian weiter. Der Sohn einer Gärtnerin und eines Landwirts hat das Gemüse quasi im Blut und kreiert im Handumdrehen leckere Gerichte: «lunchidee kitzelt neue vegetarische Gerichte aus mir hervor und unterstützt mich dabei kreativ und erfinderisch zu sein.»

Restaurant zum Tell