Buntes Gemüse
erfreut Körper und Seele
Orange, gelb und rot. Blau, grün und violett. Gemüse und Früchte sind bunt wie Konfetti. Warum ist das so und was machen die Farben mit uns?
Die natürlichen Farben in Gemüse und Früchten sind sekundäre Pflanzenstoffe, die in einer grossen Fülle und Vielfalt in allen pflanzlichen Lebensmittel vorkommen. Alle sekundären Pflanzenstoffe haben eine Aufgabe: Sie dienen der Pflanze z.B. als UV-Schutz, Lockstoff (Duftstoff) oder als Abwehrstoff vor Fressfeinden.
Die Farben, die aus den übergeordneten Gruppen der Flavonoide und Carotinoide stammen, wirken sich aber auch auf uns Menschen positiv aus. Farben auf dem Teller wecken Appetit und erfreuen unser Gemüt. Das tut der Seele gut. Die Farben wirken nicht nur auf der psychischen sondern auch auf der körperlichen Ebene: Sie wehren freie Radikale ab, wirken gegen Entzündungen und können uns vor Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs schützen.
Probier’s: Bring eine saisonale, farbenfrohe Vielfalt auf deinen Teller!




